OPFERSOFORTHILFE

 

Von Chaos und Angst zurück zur HANDLUNGSFÄHIGKEIT

 

OPFER-SOFORTHILFE

Von Chaos und Angst zurück zur HANDLUNGSFÄHIGKEIT

 

 

Die Folgen von Gewalt

Die Folgen physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt enden nicht mit dem Ende der Gewalt.

Opfer von Gewalt fühlen sich häufig auch Jahre nach der Tat noch verfolgt, leiden unter Angstzuständen und einem zumeist extrem geminderten Selbstwertgefühl.

Die Folgen reichen von der Angst im Dunkeln alleine zu sein, bis hin zu schweren Depressionen. Den Grund dafür bildet die Angst vor der erlebten Situation, beziehungsweise die Angst davor, dass das Erlebte wieder geschieht.

Was ist Opfersoforthilfe?

Opfersoforthilfe setzt an dem beschriebenen Gefühl der Angst an. Durch Gespräche und insbesondere durch unser Training von Methoden der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, wird das erlebte Trauma Stück für Stück bewältigbar gemacht.

 

EWTO Gewaltintervention

Das bewährte Konzept zur Opfersoforthilfe

Zurück zu Souveränität und Handlungsfähigkeit. Das ist das Ziel der EWTO Gewaltintervention. Für die diversen Opferhilfe-Organisationen sind überall im Land schon verschiedene EWTO-Schulen tätig. Schwerpunkt der Zusammenarbeit sind Opfersoforthilfe-Maßnahmen nach traumatischen Erlebnissen. 

Was ist Gewaltintervention?

Der Gewaltinterventionstrainer vermittelt dir Fähigkeiten, die dir helfen deine Gefühle zu erkennen, zu kontrollieren und dir souveräne und dynamische Handlungsfähigkeit zu verleihen oder wiederherzustellen. 

Wir nehmen dich in all deinen Gefühlen sehr ernst.

Die gesamte Maßnahme orientiert sich an deinen persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen, die wir im Gespräch evaluieren. 

Unterrichtsschwerpunkte

In Einzelstunden vermittelt dein Gewaltinterventionstrainer dir einfach umzusetzende Möglichkeiten um die sogenannte Opferrolle zu verlassen. 

Diese hierbei vermittelten körpersprachlichen und verbalen Mittel sind schon von unzähligen Teilnehmern erfolgreich umgesetzt worden und haben diesen zu neuer Freiheit und Lebensqualität verholfen.   

Ablauf

In der Regel begleitet die ehrenamtliche Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter der Hilfsorganisation dich zu deinem ersten Termin in unsere Schule.

Nach einem ersten Kennenlerngespräch startest du bereits mit den praktischen Übungen. Ergänzend zu diesen Übungen erhältst du theoretisches Hintergrundwissen zu dem Thema. 

In den i.d.R. über vier Stunden laufenden Soforthilfe-Maßnahmen, die wir für die Hilfsorganisation durchführen können, geht es um das Verlassen der Opferrolle durch die Vermittlung eines neuen sicheren Auftrittes, im privaten wie im öffentlichen Raum.  

Regelmäßige Eigensicherungskurse in unserer Schule

Nach der Soforthilfemaßnahme hast du die Möglichkeit zur Teilnahme an regelmäßigen Kursangeboten unserer Schule.

Dein Ansprechpartner

Sifu Andreas Klostermann ist Fachtrainer für Gewaltintervention. Er vermittelt dir Fähigkeiten, die Dir helfen Deine Ängste zu kontrollieren und die Dir eine souveräne Handlungsfähigkeit geben werden.  

Unser ganzheitlicher Ansatz

INNERE HALTUNG

Grenzen ziehen und behaupten

Realistische Rollenspiele

EFFEKTIVE SElbstverteidigungs-techiken

Schlagpolsterübungen

eigene erfahrungen besprechen & Lösungen finden

Anfrage

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns.

Datenschutz

2 + 15 =

KONTAKT

0151 / 51 11 29 32

info@wtplus-klostermann.de

Untere Hauptstraße 27 - 68766 Hockenheim